Unser Verein

Die Tierschutzinitiative Innviertel wurde im Sommer 2021 von ehrenamtlichen Tierschützern 
aus der Region gegründet und wird noch immer so geführt.
Unser gemeinsames Ziel ist es Tieren zu helfen und ihre Lebensqualität zu verbessern.
 
Unsere behördlich genehmigten Schwerpunkte der Betriebstätte sind:
Hunde, Katzen, Nager, Ziervögel, Kaninchen, Land- und Wassergeflügel.
 
Die Tiere kommen entweder über Streunerkatzenprojekte, als Fundtiere oder durch behördliche Abnahmen durch die Bezirkshauptmannschaft zu uns.

Wir sind Landespartner und der offizielle Verwahrer für die Bezirkshauptmannschaft Ried im Innkreis.
Eines unserer Hauptaugenmerke liegt auf den Streunerkatzen im Innviertel. Diese werden von uns mit Hilfe von Lebendfallen eingefangen, kastriert, gechipt und medizinisch versorgt.
 
Bei Fundtieren können wir mit einem Chiplesegeräte bei gechipten Tieren den Besitzer ermitteln.
Wenn der Besitzer nicht zu ermitteln ist kommen diese bis zur Vermittlung (min. 31 Tage) in unsere Obhut. Sie werden kastriert, medizinisch versorgt, geimpft und gechipt.
 
Alle Fundtiere sind tagesaktuell auf dem Tierschutzportal – Land Oberösterreich und auf unserer Facebook Seite zu finden. 
 
Ein großer Schwerpunkt sind auch behördlich abgenommene Tiere die wir bis zur weiteren Vermittlung verwahren.
 
Entlaufene Hunde und deren Sicherung zählen auch zu unsern Aufgabengebieten. Dazu haben wir extra eine große stabile Hundefalle und Pettrailer – Hunde in Ausbildung. Wir arbeiten dabei mit den Tiersuchhunden und der Tierhilfe Gusental zusammen.
 

Vorstand

Obfrau: (Gründerin)

Franziska Greil

Geboren: 1988

Beruf: Regionalcaritas Koordinatorin Grieskirchen/Eferding

Tätigkeiten im Verein:

  • Pflege der Tiere und Aufzucht, Tierarztfahrten
  • Futterbestellungen, Einkauf und ein Teil der Finanzen
  • Streunerkatzen, Betreuung ,Durchführung, Nachsorge und Organisation der Projekte
  • Einsätze
  • Beratung zur Tierhaltung und Fütterung bzw. der Kastrationspflicht
  • Betreuung der Homepage , Facebook und Beantwortung
    der E-Mails, Öffentlichkeitsarbeit
  • Sachspendenannahme
  • Vernetzung zu Partnervereinen und Tierschützern in der Region
  • Organisatorisches und Administratives
  • Chip auslesen Fundtiere

Obfrau stv.:

Bettina Mairhofer

Geboren: 1991

Beruf: Behindertenbegleiterin

Tätigkeiten im Verein: 

  • Öffentlichkeitsarbeit, Vernetzung in der Region
  • Organisatorisches und Administratives
  • Einsätze
  • Pflegestelle
  • Chip auslesen Fundtiere
  • Beratung zur Tierhaltung und Fütterung bzw. der Kastrationspflicht

Kassier.:

Manuela Lichtenauer

Geboren: 1980

Beruf: Buchhalterin

Tätigkeiten im Verein: 

  • Finanzen
  • Mitgliederverwaltung
  • Organisatorisches und Administratives
  • Pflegestelle

Schriftführerin.: 

Anna Gansl

Geboren: 1986

Beruf: Behindertenbegleiterin

Tätigkeiten im Verein: 

  • Social Media
  • Einsätze
  • Pressearbeit
  • Pflegestelle
  • Chip auslesen Fundtiere
  • Vertretung Telefon

Das Team

Teammitglied:

Roman Altwirth 

Geboren: 1985

Beruf: E-Commerce Kaufmann

Tätigkeiten im Verein: 

  • Betreuung der Homepage
  • Katzenflüsterer
  • 1ster Streichler
  • Mädchen für alles

Teammitglied:

Claudia Binder 

Tätigkeiten im Verein: 

  • Streunerprojekte
  • Pflegestelle
  • Einsätze
  • Chip auslesen Fundtiere
  • Facebook

Teammitglied:

Marlene Ehwallner

Geboren: 1986

Beruf: Büroangestellte

Tätigkeiten im Verein: 

  • Merchandise / Werbung
  • Einsätze
  • Chipauslesen Fundtiere

Teammitglied:

Jaqueline Wieländer 

Geboren: 1990

Beruf: Friseurin

Tätigkeiten im Verein: 

  • Tasso Registrierung
  • Fundtiermeldungen
  • Organisatorisches und Administratives
  • Einsätze
  • Chip auslesen Fundtiere
  • Beratung zur Tierhaltung und Fütterung bzw. der Kastrationspflicht

Teammitglied:

Gundi Nachtmann

Geboren: 1976

Beruf: Tierärztliche Assistentin

Tätigkeiten im Verein: 

  • Pflegestelle
  • Einsätze

Teammitglied:

Manuela Gruber-Mayer

Geboren: 1977

Beruf: Selbstständig

Tätigkeiten im Verein: 

  • Pflegestelle Problemhunde
  • Tierschqualifizierte Hundetrainerin und Dogaudit
  • Training und Resozialisierung Hund

Teammitglied:

Lisa Knierzinger

Geboren: 1990

Beruf: Sozialarbeiterin

Tätigkeiten im Verein: 

  • Pflegestelle
  • Beratung zur Tierhaltung und Fütterung von Vögeln
  • Einsätze

Teammitglieder:

Sepp und Marianne Moser

Geboren: 1954 + 1957

Beruf: Pensionisten

Tätigkeiten im Verein: 

  • Pflegestelle
  • Fallenwartung
  • Spendenannahme
  • Lager
  • Unterstützung bei Bauprojekten
  • Transporte

Gründungs-Ehrenmitglied:

Marianne Schafrath

Geboren: 1955

Beruf: Sozialamt BH Ried in Pension